Glanz und Gloria des Silicon Valley verführen gerade Unternehmen die einem eher traditionellen Geschäft nachgehen dazu, sich, sagen wir, ein wenig rückständig zu fühlen.

Kritik, negatives Feedback, unschöne Rückmeldungen – egal, wie man es bezeichnet, es ist einfach nie erfreulich.

Mit 23 Jahren bereits, entschied er sich, Jesuit zu werden. Er studierte Theologie, Philosophie, später noch theoretische Physik, Psychologie und Betriebswirtschaft. Danach war er als Professor für Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie an der renommierten Hochschule St.Georgen in Frankfurt, sowie als Psychoanalytiker und als Management-Lehrer tätig.

Philosophie

In was für spannenden Zeiten leben und arbeiten wir!

Der rasante technologische Fortschritt stellt uns in immer kürzeren Abständen vor neue Herausforderungen. Deshalb kommt es mehr denn je auf die beteiligten Menschen an und ihre Bereitschaft, neue Wege mitzugehen.

Unsere Philosophie